Was ist et der außerirdische?

E.T. – Der Außerirdische (E.T. the Extra-Terrestrial)

E.T. – Der Außerirdische ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1982, unter der Regie von Steven Spielberg. Der Film erzählt die Geschichte eines Jungen, Elliott, der sich mit einem freundlichen, außerirdischen Wesen anfreundet, das auf der Erde gestrandet ist. Gemeinsam versuchen sie, E.T. nach Hause zu bringen, während sie vor der Regierung fliehen, die E.T. fangen und studieren will.

Kernaspekte des Films:

  • Freundschaft: Die tiefe und emotionale Bindung zwischen Elliott und E.T. ist das zentrale Thema des Films. Ihre telepathische%20Verbindung und gegenseitige Abhängigkeit prägen die Handlung.
  • Kindheit und Unschuld: Der Film wird aus der Perspektive von Kindern erzählt und zeigt ihre Fähigkeit, ohne Vorurteile auf das Fremde zuzugehen. Die Unschuld%20der%20Kindheit steht im Kontrast zur Skepsis und potenziellen Bedrohung durch die Erwachsenenwelt.
  • Heimweh: E.T.s Sehnsucht nach seiner Heimat und seiner Familie ist ein starkes Motiv, das beim Publikum Empathie weckt. Das Heimweh treibt die Handlung voran und verdeutlicht die Bedeutung von Familie und Zugehörigkeit.
  • Wissenschaft und Technologie: Der Film thematisiert die Auseinandersetzung mit dem Unbekannten und die potenziellen Gefahren einer unkontrollierten wissenschaftlichen Neugier.
  • Regierungsverschwörung: Der Film stellt die Regierung als eine potenziell bedrohliche Kraft dar, die versucht, E.T. zu fangen und zu untersuchen. Dieses Element verleiht dem Film Spannung und verdeutlicht die Angst vor dem Unbekannten.

E.T. – Der Außerirdische war ein enormer kommerzieller Erfolg und wurde von der Kritik hoch gelobt. Er gilt als einer der besten Filme aller Zeiten und hat die Popkultur nachhaltig beeinflusst.